1
2
- Theater + Werkstatt
- Gangsterkomödie
- Selbstironie
- Pop Musik
-
Sa., 28.02.2015, 15:00
Offene Werkstatt zu 'Am Liebsten zu Dritt'
Jetzt reicht's mit der Diskriminierung der Drei! Wer ein Chromosom mehr besitzt, ist klar im Vorteil! Eine Gangsterkomödie, zu der das Theater RambaZamba mit einem offenen Workshop eine ganz besondere künstlerische Begegnung anbietet. mehr
- 1Ein Gangsterkomödie voller Ironie. Foto: Michael Bause
- 2Laura Werres, Theaterpädagogin, Projektleiterin Jugend im Theater RambaZamba
1
2
- Theater + Workshop + Gespräch
- Beckett
- Klassiker-Neuinterpretation
-
Do., 26.02.2015, 18:30
TRY & TALK: SAMUEL BECKETT GLÜCKLICHE TAGE
Alex Novaks kraftvoll schrille Neuinterpretation des Beckett-Klassiker wird mit einem kurzen Theaterworkshop vorher eingeführt und durch ein Gespräch im Anschluss ergänzt – dieses Zusatzprogramm ist kostenlos und offen für alle Interessenten. mehr
- 1Ein unermüdlicher Kampf um ein bisschen Orientierung. © Astrid Ackermann
- 2Anete Colacioppo, Tanz- und Theaterkuratorin, Schauspielerin, M.A. Theaterpädagogin und Sprach- und Literaturwissenschaftlerin
1
2
3
- Theater+Gespräch
- Philosophie
- Kapitalismuskritik
-
So., 22.02.2015, 20:00
Philosophengespräch zu 'The Killing of T.I.N.A.' frei nach Giovanni Leghissa
Der Philosoph Giovanni Leghissa hat für die Vierte Welt einen Text zum Thema kapitalistische Mythen geschrieben, der von zwei Schauspielern szenisch umgesetzt wird, die im Anschluss an die Vorstellung mit dem Publikum gerne weiter über die Thematik diskutieren. mehr
- 1'There Is No Alternative': ein Mythos, der die Welt frisst
- 2Dennis Daniel, Leitungsmitglied, VIERTE WELT KOLLABORATIONEN
- 3Thomas Fabian Eder
1
- Performance + Gespräch
- politische Engagement
-
Sa., 21.02.2015, 20:00
Publikumsgespräch zu ‚anders’ - ein multimediale Performance zu Antiislamismus und Jihadismus
Eine theatrale Dienstleistung für politisch orientierungslose Bürger - im Anschluss stellen sich die beteiligten Künstler einem Gespräch mit dem Publikum. mehr
- 1(Inter)kulturell interessierte Gäste können mit internil islamfeindliche, jihadistische und kulturmarxistische Extremismen trainieren und ihre politischen Verdrängungskapazitäten testen.
1
2
- Puppentheater + Gespräch
- das HELMI + Pier Paolo Pasolini
-
Fr., 20.02.2015, 20:00
Gesprächrunde zu GROßE VÖGEL, KLEINE VÖGEL
Die wunderbaren Bilder von Pasolinis Film GROßE VÖGEL, KLEINE VÖGEL werden von den beliebten Berliner Puppenspielern „helmisiert“, im Anschluss an die Vorstellung besteht die Möglichkeit, sich mit ihnen in lockerer Atmosphäre an der Bar des Ballhaus Ost auszutauschen. mehr
- 1Abbruchlandschaften und poetische Ruinen, die Dialektik der Vorstadt, den dunklen Ausdruck der Gesichter und das verrückte Weiter! Foto: Dasniya Sommer
- 2Thomas Fabian Eder
1
2
- Theater + Einführung
- Musik
- Nervenklinik
-
Di., 17.02.2015, 12:00
Einführung zu ‚Mit 200 Sachen ins Meer’
Bevor diese abenteuerliche Theater-Irrfahrt beginnt, bietet die Theaterpädagogin Laura Werres gemeinsam mit verschiedenen Kollegen aus dem Ensemble einen Blick hinter die Kulissen und in die Arbeitsweise des ungewöhnlichen Theater RambaZamba. mehr
- 1Herzlich willkommen im Kosmos von Dr. Crazy! Foto: Normann Helmdach
- 2Laura Werres, Theaterpädagogin, Projektleiterin Jugend im Theater RambaZamba
1
2
- Theater + Gespräch
- Arbeitswelt
- Leistungsdruck
-
Mo., 16.02.2015, 20:00
Gesprächrunde zu 'X-Freunde'
Das für den Friedrich-Luft-Preis 2013 nominierte Stück von Felicia Zeller beschäftigt sich mit den extremen Zuständen, welche die beschleunigte Arbeitswelt von heute erzeugt: die Künstler freuen sich auf ein Gespräch darüber im Anschluss an die Vorstellung. mehr
- 1Drei Menschen in der Blüte ihrer Leistungsfähigkeit.
- 2Stephan Thiel, Regisseur
1
- Kurs über Tanz+ gemeinsamer Tanztheaterbesuch
- 7 Termine
-
Mo., 09.02.2015, 19:00
VHS Kurs von Tanzscout : Keine Angst vor Sasha Waltz – Zeitgenössischen Tanz verstehen und erleben
Tanzscout bietet an der City VHS Berlin an sieben Abenden Einblicke in die Konzepte, Ansätze, Geschichte und Gegenwart des zeitgenössischen Tanzes. Was besprochen wird, dürfen die Kursteilnehmer entscheiden – Anmeldung ab sofort möglich! mehr
- 1Maren Witte, Tanzscout Berlin
1
2
- Tanz + Workshop + Gespräch
- Identität
- Korea
- Berlin
- Italien
-
Sa., 07.02.2015, 18:30
TRY & TALK: UseYourName - 3 solo & one Trio
Das Tanzprojekt mit PerformerInnen aus Korea, Berlin und Italien stellt die Frage nach Identität in einer von Informationen überfluteten Welt. Das Vermittlungsformat TRY & TALK bietet die Gelegenheit, sich vor dem Stück körperlich an die Thematik heranzutasten und nach dem Stück über das Gesehene zu diskutieren. mehr
- 1Hineingestoßen in den endlosen Wettlauf, Teil von etwas sein zu müssen, von dem man nicht Teil sein will, fühle ich mich davon besessen, mich ständig neu erfinden zu müssen. © Lee Hyun Joon
- 2Anete Colacioppo, Tanz- und Theaterkuratorin, Schauspielerin, M.A. Theaterpädagogin und Sprach- und Literaturwissenschaftlerin