1
2
- Tanz + Gespräch
-
Sa., 27.02.2016, 19:00
Publikumsgespräch zu LAMB & CALLING
Zwei Tanzstücke, ein Nachgepräch: CALLING erzählt mit Tanz und Livemusik vom emotionalen freien Fall der Liebe. LAMB bleibt abstrakt und fokussiert auf Bewegung und ihre Sprachlichkeit. Die beiden sehr unterschiedlichen Arbeitsansätze versprechen ein spannendes Nachgespräch, moderiert von der Tanzjournalistin Astrid Kaminski. mehr
- 1Astrid Kaminski. Foto: Hartwig Klappert
- 2Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
1
2
- Musiktheater + Gespräch
-
Fr., 26.02.2016, 20:00
Publikumsgespräch zu CARMEN
Eine Musiktheater-Schlacht, die sich anhand der Figur der Carmen aus Bizets gleichnamiger Oper mit der Thematik der Arbeit und Lust, Konkurrenz und Verdrängung auseinandersetzt, ergänzt durch eine Diskussion mit den KünstlerInnen im Anschluss an die Vorstellung. mehr
- 1Gegenüberstellung zweier Lebensprinzipien in Reinform: Arbeit und Lust // Bildnachweis Ingo Tesch
- 2Susanna Quandt, Theaterpädagogin
1
2
- Theater + Gespräch
- Berliner KünstlerInnen
-
Do., 25.02.2016, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Ein Mann kommt zur Welt'
Eine rasante, witzige und akrobatische Reise durch eine typische (?) Berliner Künstlerbiografie – mehr kann nach der Vorstellung beim Gespräch erfahren werden! mehr
- 1Anete Colacioppo, Tanz- und Theaterkuratorin, Schauspielerin, M.A. Theaterpädagogin und Sprach- und Literaturwissenschaftlerin
- 2Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
1
2
- Tanz + Gespräch
- Erlösung
-
Sa., 20.02.2016, 20:00
Publikumsgespräch zu "Absolution III"
Gibt es Erlösung? Was heißt das? Ankommen, Stillstand oder Neuanfang? Die Fragen, die das Performance-Kollektiv RICHTER/MEYER/MARX mit dieser Performance stellt können im Anschluss mit den KünstlerInnen weiter besprochen werden. mehr
- 1Anete Colacioppo, Tanz- und Theaterkuratorin, Schauspielerin, M.A. Theaterpädagogin und Sprach- und Literaturwissenschaftlerin
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
- Performance + Gespräch
- RADIOPHONIC THEATER PERFORMANCE
-
Fr., 19.02.2016, 20:00
Publikumsgespräch zu AETHER UEBER BERLIN
AETHER UEBER BERLIN bringt das Radio auf die Bühne und transportiert den Enthusiasmus, das Mysterium, aber auch die Kritik am Entstehungsbeginn dieses Mediums mit Texten von Bertold Brecht, Heinrich Böll und Anderen. Die Künstlern freuen sich auf einen Austausch zum Experiment nach der Vorstellung! mehr
- 1Es war eine Lust zu leben und zu funken. (Alfred Braun) // Bildnachweis Suncan Stone
- 2Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
1
2
3
- Performance + Artist Talk
- Fear
- Greek contemporary Theater
-
Mi., 17.02.2016, 20:00
Artist Talk in English after 'Fear Industry'
What are we afraid of? Fear Industry brings us face to face with fear in Germany. The audience is invited to discuss the matter after the performance! mehr
- 1What are we afraid of in Europe?
- 2Daniel Brunet, Produzierende künstlerischer Leiter, English Theatre Berlin | International Performing Arts Center
- 3Suzanne Muller, Freie Dramaturgin und Kulturmanagerin
1
2
- Hausführung
- Geschichte
- historische Gebäude
- Rosa Luxemburg
- Sasha Waltz
-
So., 14.02.2016, 17:00
Hausführung durch die Sophiensaele
Von Revolutionären über Zwangsarbeiter während des 2. Weltkrieges und Arbeiter in der DDR bis hin zur Übernahme durch freie Künstler nach der Wende: die Hausführung bringt dem Publikum die wechselvolle Geschichte der Sophiensaele näher, die die Geschichte Berlins im 20. Jahrhunder auf faszinierende Weise spiegelt. mehr
- 1Der Festsaal, Sophiensaele. Foto: Joe Goergen
- 2Jana Köder, Sophiensaele
1
- Theater + Gespräch
- Ängste
-
Sa., 13.02.2016, 20:00
Gesprächsrunde zu FEAR TO GO - Eine Angstkiste
“Die Welt” behauptete im September 2011, dass jeder siebte Europäer unter krankhafter Angst leidet. Dieser Aussage geht FEAR TO GO mit Texten, Liedern und Bewegungen nach, was nach der Vorstellung ein spannendes Nachgespräch verspricht. mehr
- 1Angst: mit der Ratio ist ihr nicht vollständig beizukommen. Foto: Marcus Lieberenz
1
2
- Performance + Talk
- Solo Performance
- Physical
- Experimental
-
Sa., 13.02.2016, 20:00
Artist Talk in English after 'Short Stories Big City'
The solo performance "Short Stories Big City" is a sequence of fragmented episodes that draws you in its atmospheric expression of today's city life. Artist Despina Kapetanaki will discuss the performance after the show. mehr
- 1"Good Evening, Ladies and Gentlemen"
- 2Lauren Hart, Theatre Maker and Performer
1
2
- Spaziergang
- Prenzlauer Berg
- Theater RambaZamba
- Dock 11
- Ballhaus Ost
-
Sa., 13.02.2016, 14:00
Spielstätten-Tour: Kunst-Experimente in Kapellen und Brauereien
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteuren persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Prenzlauer Berg werden das Theater RambaZamba, das Dock 11 und das Ballhaus Ost besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Innerhalb der Berliner Theaterlandschaft ist DOCK 11 inzwischen das einzige Theater, das ganzjährig Tanz als Schwerpunkt präsentiert.
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
1
2
- Festival + Einführung
- Dadaismus
- Performance
- Rauminszenierung
-
Sa., 06.02.2016, 18:30
Einführung ins Festival ‚DADA in Berlin’
DADA wurde am 5.2.1916 in Zürich geboren. Diese provokative Kunstströmung inspiriert bis heute. Das wird mit über 50 beteiligten KünstlerInnen, PerformerInnen, MusikerInnen, FilmerInnen gefeiert: Zum Festival gibt Wolf Dieckmann eine kurze Einführung. mehr
- 1"DADA ist nie ganz 100" (Paul Dorn)
- 2Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
1
- Theater + Gesichts Gespräch
-
Fr., 05.02.2016, 20:00
Gesichtsgespräch zu 'Die Dicke spielt Medea'
Die tragische Geschichte einer einsamen Frau, genannt »die Dicke«, lässt langsam erahnen: sie ist eine moderne Medea. Im Anschluss an diese Premiere findet das erste Gesichtsgespräch der SCHAUBUDE statt, welches der merkwürdigen Tatsache, das heute fast alles und zu jedem Zweck »vergesichtlicht« werden kann, auf den Grund geht. mehr
- 1Nathalie Frank, Modulleitung Theaterscoutings
1
- TanzLicht Performance + Gespräch + Heimat und Fremde
-
Di., 02.02.2016, 20:30
Publikumsgespräch zu "andropolaroid 1.1"
Die Immigration von Japan nach Deutschland im Gepäck, taucht die Tänzerin Yui Kawaguchi ihren Körper in ein komplexes Sound- und Lichtsystem. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es ein Publikumsgespräch mit der Künstlerin! mehr
- 1Der Tanz der japanischen Künstlerin Yui Kawaguchi wird getrieben vom flackernden Licht, vom Sog der Raumklänge und der eigenen Neugier auf die fremde Welt.