1
2
- Sprechtheater + Soundcollage + Gespräch
- Stückentwicklung
- Flucht
- Frauen
- gender-spezifische Recherche
-
Sa., 23.06.2018, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Female Refugees Warten auf Go.Dot'
In schwarz gehüllt, drei Frauen hängen in der Luft. Sie sind gefangen in einem Kokon aus der Zeit in der engen Küche einer Notunterkunft. Wir sehen und beobachten sie in ihrem täglichen Loop. Stetes Wassertropfen und vielfältige Geräusche fangen die Atmosphäre ein. Im Anschluss diskutieren wir über die Entstehung der Produktion und die Lage der Frauen. mehr
- 1Wie erleben Frauen Flucht? Acht Monate haben die drei Schauspielerinnen von Ulrike Düregger & Compagnie mit verschiedenen Frauen in einer Unterkunft gesprochen. Foto © Total Plural e.V.
- 2Carolin Kipka, Schauspielerin, Coach, Regieassistentin
1
2
- Tour
- Theaterdiscounter
- Theaterhaus Berlin Mitte
- TAK Theater Aufbau Kreuzberg
-
Sa., 23.06.2018, 14:00
Spielstätten-Tour: Backstage in Berlins Mitte
Theater mal anders: die Spielstätten-Tour ermöglicht es, die freie Szene geschichtlich und architektonisch zu verorten, deren Akteure persönlich kennenzulernen und Probenausschnitte anzusehen. Die Regisseurin und Autorin Susanne Chrudina führt durch die Häuser und stellt ihre KollegInnen vor. In Mitte und Kreuzberg werden der Theaterdiscounter, das Theaterhaus Berlin Mitte und das TAK Theater Aufbau Kreuzberg besucht. Die Spielstätten-Tour ist in Zusammenarbeit mit StattReisen Berlin entstanden. mehr
- 1Im Herzen Berlins erweitert der 'THEATERDISCOUNTER' in einem ehemaligen DDR-Fernmeldeamt die Brandbreite der theatralen Formensprache.
- 2Susanne Chrudina, Regisseurin und Autorin
1
2
3
- Figurentheater + Gesichtsgespräch
- Totentanz mit Puppen
- Menschen und Objekten
-
Fr., 15.06.2018, 20:00
Gesichtsgespräch zu 'Das große Massakerspiel'
Eine Ensembleinszenierung des 3. Studienjahres der HfS »Ernst Busch« / Zeitgenössische Puppenspielkunst, die die Absurdität der Veränderungen einer Gesellschaft, die sich im Ausnahmezustand befindet, offenbart. Nach der Vorstellung diskutieren die Regisseurin Ariane Kareev und der Dramaturg Justus Rothlaender über den grotesken Totentanz mit Menschen, Puppen und Objekten. mehr
- 1Eine Gesellschaft im Ausnahmezustand. Foto © Oliver Thomas
- 2Sebastian Köthe, Drehbuchautor, Kulturwissenschaftler
- 3Beate Absalon, Kulturwissenschaftlerin
1
- Stimmtänzerische Performance + Nachgespräch
- Neu-Interpretation der Ton-Tänze Valeska Gerts
- experimentell
-
Fr., 15.06.2018, 19:30
Tischgesellschaft zu 'Störlaut'
Die Tanzmacherin und Vokalakrobatin Jule Flierl kreiert eine stimmtänzerische Performance, die zwischen fake news und Post-Fakten eine Form des nicht-sprachlichen Ausdrucks sucht. Quietschen, röhren, rattern, stottern, gackern, lechzen, würgen, wimmern und kreischen sind das Material, mit dem emotional direkt und jenseits gegenwärtiger Worthülsen ein anderer Diskurs eröffnet wird. Das anschließende Publikumsgespräch lädt zur Diskussion ein. mehr
- 1Foto © Jule Flierl
1
2
- Tanztheater + Gespräch
- Migration
- Integration
-
So., 10.06.2018, 21:00
PAF Special: Nachgespräch zu 'Departures'
B.E.T. sind elf Theatermacher*innen, die nach Berlin eingewandert sind. Ihre Tanzperformance erzählt von jungen Frauen, die sich bewusst dafür entscheiden, ihr Land zu verlassen und die eigene Zukunft zu gestalten. Im Zeitalter des Internets bedeutet Migration keinen eindeutigen Schnitt mit dem alten Leben, auch wenn man sich an einem neuen Ort befindet. Gefährdet das die Integration in der neuen Realität? Das anschließende Gespräch lädt zur Diskussion ein. mehr
- 1Foto @ PAULINA BARREIRO
- 2Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
1
2
- Performance + Gespräch
- Verwirrung
- Kräuterheilmittel
- Wissen
- Festival
-
So., 10.06.2018, 20:00
PAF Special: Gespräch zu 'Pharmacist or Balloonist'
In diesem interdisziplinären Werk unterwandert Elpida Orfanidou vorherrschende Hierarchien des Wissens und erkundet die Magie der Transformation. Mit geheimnisvollen Mitteln sucht sie nach einem neuen Verständnis von Produktivität und Zeit in Bezug auf ökologische Lebensweisen und wachstumskritische Bewegungen. Das anschließende Gespräch lädt zum Austausch ein. mehr
- 1Ein choreographisches Kräuterlabor von Elpida Orfanidou & Guests. Foto © DIETER HARTWIG
- 2Viola Köster, Dramaturgin
1
2
- Tanz + Gespräch
- Festival
- was wäre wenn
- Experiment
-
So., 10.06.2018, 18:00
PAF Special: Gespräch zu 'Retour'
Was wäre wenn? Was wäre, wenn mein Oberkörper ein Eigenleben hat, ich andauernd ein Spiegelbild in mir trage, der Raum nicht existent ist, das Stück am Ende beginnt, zwei Körper ein Ganzes ergeben? Ausgehend von solchen Fragen entwickelt das Kollektiv laborgras, ein Solo für zwei Tänzerinnen. Mit den Künstler*innen des Kollektivs sprechen wir über die Suche nach Experimentierfeldern im Tanz. mehr
- 1was wäre wenn ... Foto © DAVID BEECROFT
- 2Jörn Becker, Freier Theatermacher, Theaterpädagoge, Theaterscout
1
2
- Tanztheater + Gespräch
- Flamenco
- Energien
- Festival
-
Sa., 09.06.2018, 21:00
PAF Special: Gespräch zu 'Kalaschnikowa. Lied ohne Ende'
Die Compagnie el contrabando widmet sich einem experimentellen und zeitgenössischen Flamenco und ergründet in einem Wechselspiel von thematischen und körperreaktiven Anknüpfungspunkten die Energien von Täter und Opfer, von Gewalt und Verletzlichkeit. Nach der Vorstellung sind Zuschauer*innen und Künstler*innen zu einem Gespräch eingeladen. mehr
- 1Foto @ RETO EMCH
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
- Performance + Einführung + Gespräch
- Bridge Markland
- Gender
-
Sa., 09.06.2018, 16:30
PAF Special: Einführung + Gespräch zu 'king-ing the drag - drag-ing the king'
Die Berliner Gender Performance Legende Bridge Markland lässt uns performativ und spielerisch Anteil haben, wie sie in den 1990ern in Berlin und New York Experimente mit Kleidung und Verkleidung machte, die zu ihrer berühmtesten Gender Performance führten. Vor und nach der Vorstellung bekommen die Zuschauer*innen Einblicke in die Arbeitsweise der Künstlerin. mehr
- 1Performance & Autorin: Bridge Markland
- 2Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
1
2
- Sprechtheater + Gespräch
- Bücher
- Krimi
- Raub
-
Sa., 09.06.2018, 15:30
PAF Special: Gedankenaustausch zu 'Girolamini. Der Fall der Bücher'
Wie stiehlt man tausende Bücher, ohne dass es jemand mitbekommt? Der Schauspieler und Regisseur Simon Köslich rekonstruiert zwei der spektakulärsten Kunstkriminalfälle der vergangenen Jahre und lädt Zusschauer*innen zu Austausch ein. mehr
- 1Wie stiehlt man tausende Bücher, ohne dass es jemand mitbekommt? Foto @ Melanie Schlachter
- 2Jörn Becker, Freier Theatermacher, Theaterpädagoge, Theaterscout
1
2
- Performance + Gespräch
- Alice Schwarzer
- Körperlichkeit
- Macht
- Sex
- Gewalt
- für experimentierfreudiges Publikum
-
Fr., 08.06.2018, 20:30
PAF Special: Publikumsgespräch zu 'Bolero'
Alice Schwarzers Skandalwerk „Der kleine Unterschied – und seine großen Folgen“ wird von Richter/Meyer/Marx auf sein gegenwärtiges Bewegungspotential untersucht, um herkömmliche Erfahrungs- und Geschlechtergrenzen einzureißen. Der Text bildet dabei Tonspur für einen Dialog zwischen Denken und Körperlichkeit, zwischen Macht und Geschlecht, zwischen Sex und Gewalt. Das anschließende Zuschauer*innengespräch ergänzt den Abend. mehr
- 1"Das wichtigste Sexualorgan ist und bleibt der Kopf" (Alice Schwarzer) Foto © Bernd Slotta
- 2Anne Pantaleon, Theaterwissenschaftlerin, Germanistin
1
2
- Tanz + Gespräch
- Festival
- am falschen Ort
- Ruben Reiners
- Festival
-
Fr., 08.06.2018, 19:00
PAF Special: Publikumsgespräch zu 'displacement'
Zu groß, zu klein, zu dick, zu dünn, zu hell zu dunkel, zu arm, zu reich, zu arabisch, zu schwäbisch, zu ausgedreht, zu eingedreht, zu verdreht oder zu überdreht – fühlen Sie sich auch ab und zu irgendwie am falschen Ort, in der falschen Zeit, im falschen Körper oder sogar alles gleichzeitig? Das Tanzstück von Ruben Reniers, setzt sich mit diesem Phänomen auseinander und lädt das Publikum zum Nachgespräch ein. mehr
- 1"displacement" Reniers und seine Performer arbeiten sich an der, für den Choreographen typischen dynamischen Bewegungssprache ab, und eröffnen dabei eventuell auch den Zuschauern neue Einsichten. Foto @ Carlos Collado
- 2Mathieu Pelletier, Schauspieler
1
2
-
Fr., 08.06.2018, 18:00
PAF Special: Themengespräch zu 'Nebelwelt' und 'Zwi'
Ein gesellschaftskritisches Bewegungkunstwerk aus zeitgenössischem Tanz, Theater und Artistik, das sich den Momenten des Dazwischen widmet. Im Anschluss an die beiden Vorstellungen kann das Publikum Circus Schatzinsel näher kennen lernen und mehr über den zeitgenössischen Zirkus erfahren. mehr
- 1Foto @ CIRCUS SCHATZINSEL
- 2Jörn Becker, Freier Theatermacher, Theaterpädagoge, Theaterscout
1
2
- Theater/Performance + Gespräch
- behinderte Künstler*innen im Theater
- Erwartungen
- Farce
-
Do., 07.06.2018, 21:00
PAF Special: Gespräch zu 'Mongoflipper'
Der behinderte Darsteller Bernd landet in einem Stadttheaterensemble und entspricht nicht den Erwartungen, die seine Mitspieler haben. Er ist kein hilfsbedürftiger Mitleidsempfänger, sondern provoziert mit rechten Parolen. Die Farce von MariaKron zeigt auf, wie schnell die Toleranz von 'Gutmenschen' enden kann. Mit MariaKron sprechen wir anschließend über das Theater im Theater und die Rolle von Behinderten im Theater. mehr
- 1"... mutig ... großartig" (Radio 1). Foto © Vadim Bolokowski.
- 2Carolin Kipka, Schauspielerin, Coach, Regieassistentin
1
2
- Theater + Gespräch
- Rosa Luxemburg
- Widerstand
-
Do., 07.06.2018, 20:00
PAF Special: Gespräch zu 'Rosa – Trotz alledem'
Im Dialog zwischen Puppen, Puppenspieler und Schauspieler*innen werden die Herrschaftsverhältnisse unserer Zeit ergründet, Verbindungslinien bezogen, die Zwiegespaltenheit der Menschen offengelegt und mit Rosa Luxemburg die Frage nach Alternativen gestellt. Wir laden zum Gespräch mit Anja Panse und Barbara Kastner ein. mehr
- 1„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“ August Bebel. Foto © Zé de Paiva
- 2Viola Köster, Dramaturgin
1
2
3
- Improvisationstheater + Gespräch
- Metamorphosen
- Objekte
- Texte
- Musik
- Video
- FILM RISS THEATER
-
Mi., 06.06.2018, 20:00
PAF Special: Nachgespräch zu 'Impro-Visionen'
Auf hauchdünner Gaze zaubert FILM RISS THEATER Projektionen von dem, was die Zuschauer*innen zur Verfügung stellen: Eine Tüte Gummibärchen, die zum Alien-Tierpark mutiert, eine Geldbörse, in der man Motorboot fahren kann. Mit Miriam Sachs und dem Künstlerkollektiv FILM RISS THEATER sprechen wir über Schnittstellen zwischen Theater und Film sowie über ihr kommendes Projekt. mehr
- 1Die Arbeiten von FILM RISS THEATER suchen nach dem interaktiven Zusammenspiel von Theater und Film.. Foto © Mirko Grosch
- 2Miriam Sachs, Autorin, Illustratorin/Trickfilmerin, Schauspielerin
- 3Anne Pantaleon, Theaterwissenschaftlerin, Germanistin
1
2
- Theater + Publikumsgespräch
- Solo
- Gerechtigkeit
- Kafka
-
Mi., 06.06.2018, 16:00
FÄLLT AUS! PAF Special: Gespräch zu 'In der Strafkolonie'
Eine Forschungsreisende findet sich in einer Strafkolonie wieder und wird gebeten der Exekution eines Soldaten beizuwohnen, der wegen Ungehorsam und Beleidigung verurteilt wurde. Eine fein ausgetüftelte Maschine führt zur Frage über Recht und Unrecht. Was nennen wir Zivilisation? Welche Verantwortung ergreifen wir? Die Schauspielerin Stefanie Steffen und der Regisseur Jens Heuwinkel laden im Anschluss zum Gedankenaustausch ein. mehr
- 1"... Wenn sie diese Exekution verurteilen oder gar hintertreiben wollte, konnte man ihr sagen: Du bist eine Fremde, sei still."
- 2Marie Golüke, Performerin, Theatermacherin, Theaterscout
1
- Festival + künstlerische Begegnungen
- freie Szene
- Tanz. Schauspiel
- Zirkus
- Puppentheater
- Performance
-
Di., 05.06.2018, 18:00
Performing Arts Festival Berlin mit vielfältigem Rahmenprogramm
Vom 5. bis 10. Juni 2018 lädt das Performing Arts Festival Berlin herzlich dazu ein, die freien darstellenden Künste Berlins zu erleben! Gespräche und künstlerische Begegnungen, Touren mit Künstler*innen sowie weitere Austauschformate schaffen eine Orientierung in dem prall gefüllten Festivalprogramm und begleiten das Publikum beim Entdecken. mehr
- 1Schauspiel, Tanz, Performance, Musiktheater, Zirkus, Puppenspiel, Kinder- und Jugendtheater - mit mehr als 100 Vorstellungen an über 60 Spielorten in Berlin lädt das Festival zum Entdecken ein.
1
2
- Dance + artist talk
- MASH Dance Berlin
- Festival
- body
- solo
- between cultures
-
So., 03.06.2018, 19:00
Meet the artists following 'Rising' + 'Small World'
'Rising' is an encounter of two bodies of knowledge from two different cultures: Yemenite and Moroccan. It examines the movements etched in a body, sourced in tradition of celebration, passed down from generation to generation. 'Small Wolrd' is a solo of one body, a chaotic and yet orderly lecture-performance, presenting reflections between microcosms and macrocosms, between general and personal. Meet Shira Eviatar, Anat Amrani and Tammy Izhaki after the shows and get in touch with them. mehr
- 1Rising by Shira Eviatar with a dancer Anat Amrani
- 2Johanna Hasse, Regisseurin, Dramaturgin
1
2
- Theater + Gespräch
- Punk
- Berlin
- Mensch
- Musik
-
Fr., 01.06.2018, 20:00
Gespräch zu 'De Janeiro – ein Punk ertrinkt in Weißensee'
Rio ist Punk in Berlin, Druckerlehrling, Vater zweier Töchter, arbeitslos, gescheiterter Selbstständiger, hochverschuldet, „Wer wird Millionär“-Kandidat, Oscar-Preisträger, Sänger einer Punkband. Sein Leben ist exemplarisch für ein Leben in Berlin. Nach der Vorstellung sprechen wir mit Jesse Garon und Stefan Kreißig (Schauspiel) sowie Rio Korn (Musik) und Jens Heuwinkel (Regie) über eine exzentrische Biografie. mehr
- 1Das Leben Rios ist ein exzentrisches und exemplarisch für ein Leben in Berlin, in Weißensee
- 2Kerstin Reichelt, Regisseurin und Produktionsdramaturgin
1
2
- Theaterinstallation + Gespräch
- Glück
- Reise
- Flucht
- Kinder/Jugendtheater
- site specific
-
Fr., 01.06.2018, 18:30
Gespräch zu 'Es wird einmal ...'
Die Theatergruppe Sisyphos, der Flugelefant (SdF) lädt ein zu ihrem Gemeinschaftsspiel für Menschen von 8 bis 99 Jahren. 32 Spieler*innen - Groß und Klein, mit oder ohne Pass und Kompass - folgen der Sehnsucht nach einer sozialen Utopie. Wo kommen sie an? (Ver-)Handlung ist gefragt! Im Anschluss an die Vorstellung diskutieren wir mit den Künstler*innen über Utopie des Zusammenlebens. mehr
- 1"Wird es noch schlimmer werden, Mira?
- 2Despina Kapetanaki, Performerin, Theater Macherin und Theaterwissnschaftlerin