1
- Tanzperformance + Audiodeskription & Haptic Access Tours
- Ensemlebestück
- Jess Curtis und Gravity
- Ästhetik der Blindenkultur
- sehbehinderte und sehende Künstler*innen und Berater*innen
-
So., 29.10.2023, 20:30 -
Sa., 28.10.2023, 20:30 -
Fr., 27.10.2023, 20:30
Audiodeskription und Haptic Access Tours zu 'Into the Dark'
Jess Curtis und sein vielfältiges Ensemble bringen visuelle Sicherheiten ins Wanken. In «Into The Dark» bewegen sich sechs blinde, sehbehinderte und sehende Performer*innen in einer Landschaft aus Dunkelheit und Licht. An allen vier Aufführungstagen werden Audiodeskriptionen und Haptic Access Touren für blinde und sehbehinderte Menschen angeboten. mehr
- 1Foto © Gerald Pirner. Ein ästhetisches Erlebnis, das Physisches und Unterbewusstes in den Fokus der Wahrnehmung rückt.
1
- Theater
- Artist Talk
- Familie
- Brecht
- Neuanfang
-
Fr., 27.10.2023, 19:30
Artist Talk zu 'Der kaukasische Kreidekreis'
In der HAU-Koproduktion "Der kaukasische Kreidekreis" nehmen sich Helgard Haug / Rimini Protokoll und das Theater HORA Brechts kaukasischen Kreiderkreis vor. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es einen Artist Talk. mehr
- 1Lässt sich die “alte Sage” durch Performer*innen erzählen, die wahrscheinlich nie Kinder ha- ben werden und auf die Fürsorge anderer angewiesen sind?
1
- Tanzperformance + Audiodeskription & Haptic Access Tours
- Ensemlebestück
- Jess Curtis und Gravity
- Ästhetik der Blindenkultur
- sehbehinderte und sehende Künstler*innen und Berater*innen
-
Do., 26.10.2023, 20:30
Audiodeskription und Haptic Access Tours zu 'Into the Dark'
Jess Curtis und sein vielfältiges Ensemble bringen visuelle Sicherheiten ins Wanken. In «Into The Dark» bewegen sich sechs blinde, sehbehinderte und sehende Performer*innen in einer Landschaft aus Dunkelheit und Licht. An allen vier Aufführungstagen werden Audiodeskriptionen und Haptic Access Touren für blinde und sehbehinderte Menschen angeboten. mehr
- 1Foto © Gerald Pirner. Ein ästhetisches Erlebnis, das Physisches und Unterbewusstes in den Fokus der Wahrnehmung rückt.
1
- Performance
- Theater
- Publikumsgespräch
- Mythen
- Feminismus
- Frauenfiguren
- Queere Wochen
-
Fr., 20.10.2023, 20:00
Publikumsgespräch zu 'The woman you want does not exists'
Eine Einladung für Studierende und Interessierte mit Künstler:innen über Aufführung und die Freie Theaterszene ins Gespräch zu kommen. mehr
- 1"Wer hat die Konstrukte, mit all ihren Stereotypen geschaffen?"
1
2
- Interaktives Theater
- Publikumsgespräch
- Reichsbürger*innen
- Verschwörungserzählungen
- Recherche
-
Mi., 18.10.2023, 19:00
Publikumsgespräch zu 'Der König von Deutschland'
Eine Einladung für Studierende und Interessierte mit Künstler*innen über Aufführung und die Freie Theaterszene ins Gespräch zu kommen. mehr
- 1Photo© Anna Kolata. "Ich mach' ja keinen Spaß. Ich mach' n' Staat." - Peter Fitzek (selbsterklärter König von Deutschland)
- 2Kai Padberg, Theaterwissenschaftler, Performer
1
2
- Theaterperformance
- Autobiografisch
- Silent Walk
-
Sa., 14.10.2023, 20:00
Silent Walk zu 'Werkzeuginnen'
In "Werkzeuginnen" beschäfitgt sich das wirbeide Künstlerinnenkollektiv mit Mutter-Tochter Beziehungen. Nach der zweiten Vorstellung wird zu einem Silent Walk eingeladen. Bei diesem kleinen Nachtspaziergang gehen wir als Gruppe 15 Minuten durch die Stadt ohne zu sprechen. Dabei können wir die Gedanken schweifen lassen und die Performance vor dem inneren Auge nachwirken lassen. Wenn wir wieder in der Schaubude angekommen sind, trinken wir einen warmen Tee und tauschen uns aus. mehr
- 1Grafilk: Anna Breit
- 2Susann Tamoszus, Theaterpädagogin, Schaubude Berlin
1
- Tanz + Publikumsformat + Schwerpunktverlagerung
- Positionswechsel
- Verbindungen
-
Sa., 14.10.2023, 19:00
Çay 'n' Talk zu 'The Shift of Focus'
Im Anschluss an die neue Produktion "The Shift of Focus" von Isabel Schad lädt das HAU das Publikum ein zu Çay ‘n‘ Talk. mehr
- 1Die Tänzerin und Choreografin Isabelle Schad stellt in “The Shift of Focus” die Schwerpunktverlagerung ins Zentrum des Geschehens und nimmt auf metaphorischer Ebene eine Verschiebung von Wahrnehmung und Perspektive in den Blick.
1
2
- tanztheater performance + show&tell after the performance
- body art
- prostheses
- posthuman
- feminist ecologies
-
Fr., 13.10.2023, 20:00
Show and tell following 'Eingeweide'
'Eingeweide' is a ritual of coalescence between human bodies, an artificially intelligent (AI) prosthesis, and out-of-body organs. After the show, participants will discuss ethics and aesthetics of bodies, technology, and more-than-human practice. mehr
- 1photo ©Nada Zgank, Kapelica Archives. "So beautiful and deeply disturbing, a true manifest for the adventures of creation and a massive stimulation for our curiosity as we should always remember, there are no borders, neither for our body nor for our mind." (Thomas Venker, Kaput Mag)
- 2Vera Shchelkina, somatische Tanzkünstlerin
1
- Interdiszpiplinäre Performance im Öffentlichen Raum + Feedbackrunde
- Mensch/Natur
- Ökologie
- Outdoor
-
Do., 05.10.2023, 19:00
Feedback-Runde zur Generalprobe 'WILD ACCESS Heide'
Zwei Menschen suchen die Natur in einem urbanen Grünzug. Mit Einbruch der Dunkelheit begegnen sie ihrer Angst vor dem bevorstehenden langen Winter. Eine anschließende Feedbackrunde gibt Gelegenheit sich zur Performance vor Ort und in der Natur auszutauschen. mehr
- 1"Something is happening. Something is coming.
1
- Performativer Live-Audio-Walk mit Publikumsgespräch
- Benno Ohnesorg
- Straßenprotest
- Staatsgewalt
-
Di., 03.10.2023, 17:00 -
Di., 03.10.2023, 14:00 -
Mo., 02.10.2023, 17:00
Publikumsgespräche zu 'Der Kurras-Komplex'
In einem performativen Live-Audio-Walk an den Original-Schauplätzen des Mordes von Benno Ohnesorg tauchen die Zuschauer*innen ein in ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte und schärfen den Blick für die Gegenwart. mehr
- 1Ein Schlüsselmoment bundesdeutscher Nachkriegsgeschichte. Karl-Heinz-Kurras richtet Benno Ohnesorg per Kopfschuss am 2. Juni 1967 am Rande einer Demonstration hin.
1
- Gesprächsreihe mit musikalischer Begleitung
- Teilhabe
-
So., 01.10.2023, 18:00
Gesprächsreihe mit musikalischer Begleitung 'Civic City – Participation, Politics & the Arts of Cohabitation'
Die Veranstaltungs -und Stream-Reihe “Civic City” bringt Künstler*innen, Urbanist*innen, Denker*innen und Organisator*innen in Gesprächen zusammen, um aktuelle und zukünftige Formen des Zusammenlebens, der Arbeit und der Beteiligung in Berlin zu diskutieren, zu untersuchen und neue Formen zu imaginieren. mehr
- 1Foto © .Der Schatten eines Mannes, der bei der Venedig-Biennale 2022 kehrt. Die Tiefen des Schattens sind mit einem dreifarbigen Punktmuster unterlegt, dass sich an der unteren Kante des Bildes zu einer Masse zusammenfügt.
1
- Performativer Live-Audio-Walk mit Publikumsgespräch
- Benno Ohnesorg
- Straßenprotest
- Staatsgewalt
-
So., 01.10.2023, 17:00
Publikumsgespräche zu 'Der Kurras-Komplex'
In einem performativen Live-Audio-Walk an den Original-Schauplätzen des Mordes von Benno Ohnesorg tauchen die Zuschauer*innen ein in ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte und schärfen den Blick für die Gegenwart. mehr
- 1Ein Schlüsselmoment bundesdeutscher Nachkriegsgeschichte. Karl-Heinz-Kurras richtet Benno Ohnesorg per Kopfschuss am 2. Juni 1967 am Rande einer Demonstration hin.