1
- investigative Stückentwicklung zum bodenlosen Handel mit Acerflächen + Publikumsgespräch; Podiumsgespräch
-
Mi., 31.01.2024, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Wem gehört das Land?'
Spekulation mit Agrarflächen und dem Phänomen des „Land Grabbing“ in Europa und dem globalen Süden und den damit verbundenen klimapolitischen wie gesellschaftlichen Folgen. Timo Kaphengst, Vorstand Regionalwert AG, wird im anschließenden Publikumsgespräch zu Gast sein. Moderiert wird das Gespräch von Michael Müller, TD Berlin. mehr
- 1Foto ©Judith Weßbecher. Wem gehört das Land?
1
- investigative Stückentwicklung zum bodenlosen Handel mit Acerflächen + Publikumsgespräch;
-
So., 28.01.2024, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Wem gehört das Land?'
Spekulation mit Agrarflächen und dem Phänomen des „Land Grabbing“ in Europa und dem globalen Süden und den damit verbundenen klimapolitischen wie gesellschaftlichen Folgen. mehr
- 1Foto© Judith Weßbecher. Wem gehört das Land?
1
- Musiktheater + Publikumsgespräch + Online-Dating + Stereotype + Klischees
-
Sa., 27.01.2024, 20:00
Publikumsgespräch zu 'Lisas Land des Lächelns': "Franz Léhar und das Aushalten von Gegensätzen"
Operettenexperte Kevin Clarke und Musikhistoriker Daniel Molnár diskutieren über die Widersprüche der Person Franz Lehár, dem streitbaren Komponisten der weltberühmten Operette "Land des Lächelns". mehr
- 1Foto© Matthias Heyde / Gestaltung: Heilmeyer und Sernau. LISAS LAND DES LÄCHELNS – Eine Dating-Operette nach Franz Lehár von Abigél Varga (Musik) und Elisabeth Pape (Text).
1
- Film
- Artist Talk
- Videogame
- Marxismus
- Stadtrundgang
-
Mi., 24.01.2024, 20:00
Artist Talk zu 'Red Redemption'
Total Refusal haben ihren Videospiel-Film „Red Redemption“ fürs HAU neu inszeniert. Im Anschluss an die Vorstellung auf der digitalen Bühne HAU4 gibt es einen Online-Artist Talk. mehr
- 1It’s going to be something like a basic crash course in Marxism, but it´s done in the most capitalist medium of our times – the video game.
1
- Showing + Künstler*innen-Gespräch
- Sammeln
- Gehen
- urbaner Raum
- Nahrung
-
Do., 18.01.2024, 18:00
Künstler*innen-Gespräch zu 'Urban Foragers'
Time to Meet! Zum Abschluss ihrer R.E.D.-Residenz an der Tanzfabrik Bühne, geben Thiago Rosa & Johanna Ryynänen einen Einblick in ihren künstlerischen Arbeitsprozess. Das Showing wird begleitet von einem anschließenden Künstler*innen-Gespräch. mehr
- 1Foto © Thiago Rosa und Johanna Ryynänen
1
2
- contemporary dance performance + audience format 'cartography (in English)
- physical
- playful
- dark
-
Sa., 13.01.2024, 19:00
Cartography following 'Solo for Boy'
'Solo for Boy' is a dynamic solo for the male-read body exploring our expectations and desires for this body. The audience is invited to connect the performance space afterwards with their individual thoughts on sticky notes to open an audience talk. mehr
- 1Photo © Peter Oliver Wolff. A boy floats through space: apart from time, white skin and the folds of blue jeans, curled up upon itself, yet to be unfurled — an artificially constructed image that is so common that is appears ‘natural.’
- 2Vera Shchelkina, somatische Tanzkünstlerin
1
- Theater + Publikumsgespräch; Phantastische Geschichten nach Brigitte Kronauer und Alice Munro;
-
Fr., 12.01.2024, 20:00
Artist-Talk zu 'Die Kleider der Frauen'
Bizarre Geschichten über weibliche Sehnsucht nach Veränderung, Verwandlung und Auswegen aus der Enge und Eintönigkeit des häuslichen Alltags. Das Publikumsgespräch bietet einen Austausch zu weiblichen Biografien an. mehr
- 1Foto © Justin Kulke. "Ich bin ein Biest," sagen sie.
1
- Showing + Künstler*innen-Gespräch
- chronische Erkrankungen
- Behinderung
- Ausruhen
- Selbstfürsorge
- kollektive Praxis
-
Fr., 12.01.2024, 18:00
Künstler*innen-Gespräch zu 'Foam'
Time to Meet! Zum Abschluss ihrer R.E.D.-Residenz an der Tanzfabrik Bühne, geben Olivia Hyunsin Kim & Jones Seitz einen Einblick in ihren künstlerischen Arbeitsprozess. Das Showing wird begleitet von einem anschließenden Künstler*innen-Gespräch. mehr
- 1Foto © O.H. Kim, Jones Seitz