1
2
- Zeitgenössischer Tanz + Offene Probe & Publikumsgespräch
- „Rückwärts als Vorwärts – wie unsere Gesellschaft geht.“
- Mo., 10.03.2025, 17:00
Offene Probe & Publikumsgespräch zu 'rückwärts'
'rückwärts' ist eine Tanzperformance zu den Bewegungsmustern unserer Gesellschaft. In der Offenen Probe wird das Publikum eingeladen, die Stückentstehung zu beobachten und gemeinsam zu reflektieren.
- 1Foto ©Giovanni Lo Curto. Liegt das Ziel immer vorne? Oder liegt die Zukunft hinter uns? Wo kommen wir an, wenn wir einen Schritt nach vorn machen und zwei Schritte zurück?
- 2 Kosmas Kosmopouls, Künstlerischer Leiter und Vereinsvorsitzender Luna Park
Die Initiative LUNA PARK setzt bei ihrer Arbeit einen besonderen Fokus auf die Öffnung des zeitgenössischen Tanzes für neue Zielgruppen, auf niedrigschwellige Zugänge und eine erhöhte Sichtbarkeit der Kunstform selbst. In offenen Probenprozessen werden alle Menschen eingeladen am Tanz teilzuhaben und Eindrücke an die beteiligten Künstler*innen zurückzugeben. So werden Begegnungen geschaffen und sowohl auf künstlerischer als auch auf Publikumsseite neue Perspektiven hinzugewonnen.
Kein Eintritt für einen Besuch der Offenen Probe.
Informationen und Tickets zur Premiere am 12. März 2025 sowie zu den Folgeaufführungen unter:
https://www.uferstudios.com/de/dance/veranstaltungen/0453859d-07bf-4d03-9860-8ba04befa92d
- Mo., 10.03.2025, 17:00
Über den Veranstaltungsort
Uferstudios
Die Uferstudios in den Uferhallen sind ein Kultur- und Veranstaltungsort für zeitgenössischen Tanz in Berlin. In den Räumen der Uferstudios stehen 14 Studios und Künstlerateliers internationalen Choreografen, Tänzern und anderen darstellenden Künstlern sowohl für Produktion und Ausbildung als auch für öffentliche Aufführungen zur Verfügung. Das denkmalgeschützte Klinkersteinbäude wurde 1928 im Stil der Neuen Sachlichkeit mit expressiven Motiven nach Plänen des Architekten Jean Krämer errichtet- Zwischen 1873 und 2007 wurde das Gelände durch die Berliner Verkehrsbetriebe und ihre Vorgängerunternehmen als Betriebshof für die Pferdeeisenbahn und die Straßenbahn genutzt. Die Uferstudios für zeitgenössischen Tanz in Berlin-Wedding, mit aktuell insgesamt sechs Partner*innen aus der freien Tanzszene Berlins, ist seit seinem Bestehen 2010 zu einem Zentrum für Tanz gereift.
Über das Stück
rückwärts
'rückwärts' ist ein tänzerisches Forschungsprojekt von LUNA PARK zu den Bewegungsmustern unserer Gesellschaft. Gemeinsam mit sieben Tänzer*innen forscht der Choreograf Kosmas Kosmopoulos zu Bewegungsmustern der Gesellschaft. Liegt die Zukunft hinter uns? Nähern wir uns dem Ziel schneller, wenn wir rückwärts laufen? Dazu greift Luna Park die gesellschaftliche Orientierungslosigkeit auf und spiegelt die sozialen Suchbewegungen auf der Bühne wider: Liegt das Ziel immer vorne? Oder müssen wir auch manchmal zurück? In der tänzerischen Forschung geht es ums Ganze: um richtig und falsch, wichtig oder nicht. „rückwärts“ zeichnet ein Bild der Gleichzeitigkeit, des Gegeneinanders und beschäftigt sich mit der Frage, wie man im Getümmel des Alltags in unsicheren Zeiten an seinem Ziel festhalten kann, ohne es aus dem Blick zu verlieren. Schnell rückwärts oder langsam nach vorne? Innehalten. Vollbremsung.
Über die Mitwirkenden
LUNA PARK
LUNA PARK, 2002 gegründet als Initiative freier Künstler*innen und geleitet von dem Choreografen, Tänzer und Tanzpädagogen Kosmas Kosmopoulos, realisiert seit über 20 Jahren Tanzproduktionen mit Aufführungen im In- und Ausland, Projekte der kulturellen Bildung und internationale Austausch- und Begegnungsprogramme. 2019 institutionalisierte sich LUNA PARK in den Räumen der GesundbrunnenGrundschule als gemeinnütziger Verein, um die Schule als Kultur-, Begegnungs- und Produktionsort für den zeitgenössischen Tanz zu öffnen. Dort etabliert sie, neben zahlreichen Angeboten kultureller Bildung, seit 2022 eine Künstler*innenresidenz, gefördert durch die Tanz-Exzellenzförderung TANZPAKT Stadt-Land-Bund.
An der neuen Produktion „rückwärts“ sind beteiligt: Künstlerische Leitung – Kosmas Kosmopoulos | Performance – Aaron Carey-Burrows, Juliana Garaycochea, Jaewon Jung, Julia Kayser Torres, Nikoleta Koutitsa, Davide Lorenzi, Veronica Sala.